Richard quittierte Dorians Rücksichtnahme mit einem dankbaren Lächeln. Ebenso freute er sich über den Extrakaffee für Bruno, er selbst hätte daran denken können. Allerdings hatte er abgewartet, ob der Kamsor überhaupt Kaffee trinken wollte. Es wäre schade um das bisschen Kaffee gewesen, dass sie zur Zeit besaßen, falls sie ihn hätten wegschütten müssen.
"Schütte bitte Zucker und Weißer in meinen Kaffee", freute sich Bruno und hörte Dorian aufmerksam zu.
"Am Röhrchen saugen, alles klar Danke. Nein ich wusste nicht, dass dieses Zitat von den Rakshanern stammt. Theodor sagte es öfter, wenn er Kaffee trank.
Richtig ausgelegt möchte die Lehre der Leere einem nicht alles Gefühl rauben, es geht darum nur im Hier und Jetzt zu denken. Sich auf den Moment zu konzentrieren und ihn auszukosten, denn Du hast nur diesen Moment. Was war ist vergangen, ob etwas nach diesem Moment kommt weißt Du nicht. Also lebe diesen Moment, lass Dich nicht von Regeln, Normen, Meinungen davon abhalten. Denn sie sind von anderen gemacht, sie sind für Dich und Deinen Moment bedeutungslos.
Aber dieser Grundsatz sagt genau das Gegenteil von dem aus, was Du empfiehlst. Nach der Leere lebt man dass, was man gerade empfindet und blendet seine eigene Zukunft aus und versucht die Vergangenheit zu vergessen. Allerdings kann die Lehre der Leere dahin gehend auch sehr selbstschädigend sein. Folgst Du jedem Impuls und jedem Verlangen ohne Rücksicht auf Verluste und Deine eigene Geschichte, nimmst Du auch keine Rücksicht auf Dich.
Die Leere kann Schmerz verschlingen, sie kann Hoffnungslosigkeit verzehren, aber sie kann einen auch selbst verschlingen folgt man ihr Wort für Wort. Es ist wie vieles Auslegungssache.
Möglicherweise würde es Theodor besser gehen, würde er aufhören ständig dem einen Moment nachzujagen und den Rest mit Scheuklappen regelrecht auszublenden. Seine Vergangenheit interessiert ihn nicht, jedenfalls gibt er das vor. Das es anders ist, weiß ich. Und eine Zukunft hat er nicht, wie er sagt. Also kann er tun und lassen was er will und mit wem er will. Was er nicht wirklich umsetzt, denn er hält sich letztendlich auch in seinem Rahmen an die Gesetze dieses Landes. Nun fast immer, permanent sicher nicht, sonst wäre ich schon verhungert.
Du hast Dein Haus verloren und er ebenso. Ihr solltet miteinander reden, vielleicht kannst Du ihm Deine Sicht näher bringen oder das was Dich hier heilte. Das würde mich freuen, denn ich möchte nicht, dass er in die Leere eingeht durch unachtsame Handlungen. Soll er Euch jetzt schon abholen, wo Ihr noch gar nicht alles gesehen habt? Das wäre doch schade", sagte Bruno betrübt und saugte an dem Röhrchen, um Kaffee zu trinken.
"Den Moment zu leben ist eine verharmlosende Beschreibung für selbstzerstörerisches Verhalten. Bist Du mal mit ihm im Moto gefahren? Natürlich nicht, aufgrund Deiner Größe. Allein wie er fährt, dafür könnte ich den Mann ohrfeigen. Ich möchte nicht, dass man ihn irgendwann von der Straße kratzen muss und Du hast sicher schon das Moto von ihm gesehen.
Du nicht Dorian, er fährt einen Yamaki GTX-R. Was ein Yamaki GTX-R ist? Der Unterschied zwischen Yamaki GTX und GTX-R? Die Frage wäre, wo liegt der Unterschied zwischen einem Fahrrad und einem Aero Moto? Der Yamaki GTX-R sieht nicht nur aus abgrundartig schnell aus, er ist es auch. Bei dem Yamaki GTX-R handelt es sich um eines der schnellsten, bodengebundenen Fahrzeuge überhaupt. Das Fahrzeug wurde kaum nach Marktzulassung trotz des enormen Kaufpreises und der Limitierung extrem beliebt. Besonderen Anklang fand der GTX-R in der Unterwelt, für illegale Straßenrennen oder auch als Fluchtfahrzeug. So oder so ist der Yamaki GTX-R ein Fahrzeug, dass die Leute gleichermaßen anzieht wie auf Abstand hält. So das Werbeversprechen und es entspricht der absoluten Wahrheit.
Dieses Abgrundgeschoss klebt wie Potoxx Klebstoff auf der Fahrbahn und beschleunigt derart, dass man vor Abfahrt Windeln anziehen sollte. Und sein GTX-R ist schwarz wie das Nichts. Ich habe keine Ahnung wie viele Tickets Miles für ihn schon löschen musste, oder umgeschrieben hat auf dienstliche Belange. Genauso wie er fährt parkt er auch. Da ist Platz und da stellt er sein Fahrzeug ab.
Und so geht er generell mit sich um, deshalb versuche ich ihn schon in eine andere Richtung zu lenken. Ab und an gelingt es mir, er ist sogar schon mit mir im Roland mitgefahren und hat sich jeden Kommentar bezüglich der Geschwindigkeit verkniffen.
Das Du Dich entleiben wolltest, schmerzt mich extrem zu hören Dorian. Um so glücklicher bin ich, dass Du von diesem grauenvollen Vorhaben Abstand genommen hast. Gefühle sollen nicht zu ungesundem oder gar gefährlichem Verhalten verleiten. Was immer Du empfindest, fühlst oder vorhast, Du kannst jederzeit mit mir reden Dorian. Wie gesagt, ich bin immer für Dich da, gleich was Du benötigst und wenn Du nur jemanden zum Zuhören brauchst. Bitte denke nie wieder in sochen Bahnen", bat Richard und beobachtete Dorian der mit der Dose kämpfte und am Ende den Sieg davon trug.
"Keiner soll sich selbst das Leben nehmen, man sollte es als Geschenk betrachten. Kann es wirklich so grausam sein, dass man freiwillig auf das Leben verzichtet? Oder durch die eigenen Handlungen ein Ableben provoziert? Ich mag Euch sehr, auch wenn ich Euch nur kurz kenne. Aber das spielt keine Rolle. Ich möchte Euch nicht vermissen", sagte Bruno freundlich und schlürfte weiter seinen Kaffee.
"Dorian mal eine Frage, warum machst Du Linsen?", fragte Richard irritiert.
"Ich denke er möchte sie essen", warf Bruno ein.